Christi Himmelfahrt, Pfingsten und Fronleichnam – gerade im Mai und Juni eines Jahres gibt es viele Feiertage und Arbeitnehmer nehmen sich dann gerne mit Brückentagen Urlaub. Auch Minijobber haben einen gesetzlichen Anspruch auf Erholungsurlaub.
Folgende Beiträge finden Sie in der Kategorie Rechtliches:
Minijobben ohne Grenzen
Arbeitnehmerfreizügigkeit jetzt auch für rumänische und bulgarische Staatsbürger
Minijobber aus dem europäischen Ausland: Arbeitnehmerfreizügigkeit und Sozialversicherung
Für alle Arbeitnehmer in Europa ist ein Grundsatz verbindlich: Es gilt immer nur das Sozialrecht eines Staates.
Kündigungsfristen gelten auch bei Minijobs
Minijobber haben im Arbeitsrecht grundsätzlich die gleichen Rechte wie Vollzeitbeschäftigte. Auch bei den Kündigungsfristen gibt es keine Ausnahmen.
SEPA-Lastschriftmandat – Was Arbeitgeber beachten müssen
Ab dem 1. Februar 2014 ist SEPA für Unternehmen, Behörden, Handel und Vereine in allen teilnehmenden Ländern verpflichtend anzuwenden. Auch die Minijob-Zentrale stellt den Lastschrifteinzug im Januar 2014 auf SEPA um.
Einheitlicher Zahlungsverkehr in Europa – SEPA ab 2014
Durch die Einführung von SEPA lassen sich bargeldlose Zahlungen (Überweisungen und Lastschriften) in der Währung Euro nach einheitlichen Kriterien im Inland und in andere europäische Länder ausführen.