Frau Kneisel betreibt eine Apotheke und beabsichtigt, eine Apothekerin in der Elternzeit als Minijobberin einzustellen. Die Minijobberin ist als Apothekerin Mitglied eines berufsständischen Versorgungswerkes und möchte, dass die Rentenversicherungsbeiträge aus dem Minijob an das Versorgungswerk der Apotheker gezahlt werden. Frau Kneisel möchte wissen, was sie bei der Einstellung und Meldung der Minijobberin beachten muss.
Folgende Beiträge finden Sie in der Kategorie Besondere Personengruppen:
Neue Umlagen U1/U2: Das gilt jetzt für Minijob-Arbeitgeber
Zum 1. Oktober 2020 erhöhen sich die Umlagesätze U1 und U2 der Arbeitgeberversicherung.
Unterstützung für die besten Jahre: Minijobber entlasten Senioren
Unterstützung für die besten Jahre: Minijobber entlasten Senioren Wie sich Senioren ganz einfach Hilfe bei alltäglichen Aufgaben holen können – darüber informieren wir in unserem neuen Radiobeitrag: In den eigenen vier Wänden den Lebensabend genießen, das wünschen sich viele Senioren. Wären da nicht die täglichen Aufgaben, die im Haushalt zu erledigen sind. Wäsche waschen,…
Minijobs in den Semesterferien: So verdienen Studierende etwas dazu
Minijobs in den Semesterferien: So verdienen Studierende etwas dazu Für Studierende steht jetzt endlich die schönste Zeit des Unialltags vor der Tür: die Semesterferien! Eine gute Gelegenheit noch schnell die Urlaubskasse etwas aufzufüllen. Praktika oder Werkstudententätigkeiten sind hier die gängigen Formen. Eine weitere Möglichkeit lassen viele dabei außer Acht: einen Minijob im Privathaushalt. Wie das…
Nachgefragt (2): Studenten und Minijobs
Nachgefragt (2): Studenten und Minijobs In unserer neuen Rubrik “Nachgefragt” beantwortet unser Service-Center regelmäßig Ihre Fragen zum Thema Minijobs. In der zweiten Ausgabe geht es um Studenten und Minijobs. Nachgefragt von Tom aus Heidelberg: Ich bin Student und habe die Möglichkeit in einer Kneipe nebenher zu kellnern. Ich werde monatlich 420 Euro verdienen. Bekomme ich…
Versicherungsleistungen für Pflegepersonen
Versicherungsleistungen für Pflegepersonen Leistungen der Renten- und Unfallversicherung Für nicht erwerbsmäßig tätige Pflegepersonen gibt es besondere Leistungen der sozialen Sicherung. So übernimmt die Pflegeversicherung die Beiträge zur Rentenversicherung, wenn die Pflegeperson einen oder mehrere Pflegebedürftige mindestens 14 Stunden pro Woche pflegt und daneben selbst nicht mehr als 30 Stunden pro Woche beschäftigt oder selbständig…