Der Online-Handel boomt und Paketboten haben alle Hände voll zu tun. Viele Paketdienste beauftragen daher Subunternehmen, in denen auch Minijobber beschäftigt werden. Doch was passiert, wenn Subunternehmen die Sozialversicherungsabgaben nicht zahlen? Diese Frage klärt das neue Paketboten-Schutz-Gesetz.
Folgende Beiträge finden Sie in der Kategorie 450-Euro-Minijobs:
E-Bike für Minijobber – zählt das zum Verdienst?
Wenn die Beschäftigten nicht zu weit vom Arbeitsort entfernt wohnen, überlegen sich einige Arbeitgeber, ein E-Bike als „Dienstfahrzeug“ anzubieten. Bei einem Minijobber stellt sich dann die Frage, ob er zusätzlich zu seinem Verdienst bis 450 Euro noch ein E-Bike von seinem Arbeitgeber erhalten darf, ohne dass sich dies auf den Minijob auswirkt.
Wohnungseigentümergemeinschaften und Minijobs – Was ist zu beachten?
Die Pflege der Grünanlagen, der Winterdienst oder schlichtweg die Reinigung des Hausflurs: Hauseigentum muss gepflegt werden. Das gilt auch für Mehrfamilienhäuser, in denen sogenannte Wohnungseigentümergemeinschaften beschließen, wie die Instandhaltung des Eigentums ablaufen soll. Häufig erledigen die Wohnungseigentümer diese Aufgaben dann nicht gemeinschaftlich, sondern ein einzelner Miteigentümer führt sie aus. Wir erklären, worauf Wohnungseigentümergemeinschaften bei der Einstellung eines Beschäftigten achten müssen, und beantworten die Frage, ob auch ein Miteigentümer als Minijobber angemeldet werden muss.
Minijobs und betriebliche Altersvorsorge – So können Sie die Vorteile nutzen!
Viele Arbeitgeber bieten auch ihren Minijobbern eine betriebliche Altersvorsorge an und geben ihnen dadurch die Möglichkeit einer zusätzlichen Absicherung im Alter. In unserem Blog erklären wir, was eine betriebliche Altersvorsorge ist und wie sich eine Entgeltumwandlung auf den Minijob auswirkt.
Sonntags-, Feiertags- und Nachtzuschläge – wenn Minijobber aufgrund von Krankheit oder Mutterschutz ausfallen
Auch bei Minijobs kommt es vor, dass die Arbeitszeit Sonn- und Feiertage umfasst. Mitunter arbeiten Minijobber auch nachts. Hierfür erhalten sie sogenannte Sonntags-, Feiertags- und Nachtzuschläge (SFN-Zuschläge), die auf ihren regulären Verdienst hinzugerechnet werden. Doch was passiert, wenn der Minijobber aufgrund von Krankheit oder Schwangerschaft ausfällt und fortgezahltes Arbeitsentgelt und SFN-Zuschläge die 450-Euro-Grenze überschreiten? Was Arbeitgeber beachten müssen, erklären wir in diesem Beitrag.
Wenn der Inhaber eines Betriebes wechselt: Was passiert mit Arbeitsverträgen der Minijobber?
In vielen Betrieben stellt sich die Frage, was passiert, wenn der Inhaber wechselt. Zahnarzt Stefan hat die Praxis seines Onkels gekauft und möchte nun wissen, ob er mit den dort angestellten Minijobbern einen neuen Vertrag schließen muss oder ob die bereits geschlossenen Verträge weiterhin bestehen.