Schon ein kleiner Unfall kann auch für Minijobber große Auswirkungen haben. Daher ist die gesetzliche Unfallversicherung eine Pflichtversicherung für alle Arbeitgeber. Wer einen Minijobber beschäftigt, muss diesen auch zwangsläufig bei der Unfallversicherung anmelden. Wann die Unfallversicherung greift und welche Leistungen sie erbringt, erklären wir in unserem Blog.
Folgende Beiträge finden Sie in der Kategorie 450-Euro-Minijobs:
Rentenversicherungspflicht im Minijob: Was ist bei der Befreiung zu beachten?
Minijobber sind rentenversicherungspflichtig und haben dadurch in der Rentenversicherung die gleichen Ansprüche wie alle anderen Beschäftigten auch. Sie haben jedoch die Möglichkeit, sich von der Zahlung eigener Beiträge zu befreien. In diesem Beitrag erklären wir, was Minijobber und Arbeitgeber hierfür tun müssen und was das für die spätere Rente bedeutet.
Riester-Rente: Auch Minijobber können die staatliche Förderung erhalten!
Auch Minijobber haben die Möglichkeit zu riestern und für das Alter vorzusorgen. Wie Minijobber die Riester-Förderung nutzen können, erklären wir in diesem Beitrag.
Haben Minijobber Anspruch auf monatliche Lohnabrechnungen? (Nachgefragt #38)
Frau Müller betreibt einen kleinen Bio-Laden. Sie verkauft Obst und Gemüse und beschäftigt unregelmäßig bis zu sechs Minijobber. Sie zahlt pünktlich den Lohn an ihre Minijobber und die Abgaben an die Minijob-Zentrale. Frau Müller war bislang der Meinung, das sei ausreichend. Lohnabrechnungen hat sie bis dato nicht ausgestellt. Nun verlangt eine neue Minijobberin die Aushändigung einer monatlichen Lohnabrechnung. Frau Müller möchte wissen, ob sie Lohnabrechnungen für ihre 450-Euro-Minijobber erstellen
Unterbrechung eines Minijobs ohne Verdienst – So müssen Arbeitgeber melden
Verschiedene Gründe können zur Unterbrechung der Zahlung des Verdienstes im Minijob führen. Wenn ein Minijobber länger als einen Monat keinen Anspruch auf Verdienst hat, muss der Arbeitgeber dies melden. Wir erklären, wann und wie die Meldung zu erstellen ist.
Ferienjobs: Das müssen Schüler in diesem Jahr beachten
Die Sommerferien stehen vor der Tür. Viele Schülerinnen und Schüler nutzen die schulfreie Zeit, um sich mit einem Minijob das Taschengeld aufzubessern oder erste Einblicke in die Berufswelt zu erhalten. Was hierbei beachtet werden muss und welche Besonderheiten während der Corona-Pandemie gelten, erklären wir in diesem Beitrag.