Bereits vor dem Beginn einer Beschäftigung muss jeder Arbeitgeber prüfen, ob ein 450-Euro-Minijob vorliegt oder nicht. Hierfür ist es wichtig, den Verdienst des Minijobbers zu ermitteln. Doch nicht immer ist auf den ersten Blick eindeutig, welche Einnahmen auch im Sinne der Sozialversicherung zum Verdienst zählen. Wir zeigen auf, welche der Einnahmen bei der Ermittlung des regelmäßigen monatlichen Verdienstes zu berücksichtigen sind.
Folgende Beiträge finden Sie in der Kategorie 450-Euro-Minijobs:
Arbeit auf Abruf – Worauf Minijob-Arbeitgeber seit 2019 achten müssen!
Was sind die neuen Regeln bei Arbeit auf Abruf? Wenn Arbeitgeber und Minijobber eine Vereinbarung für „Arbeit auf Abruf“ geschlossen haben, müssen gesetzlich festgelegte Vorgaben zur Dauer der täglichen oder wöchentlichen Arbeitszeit beachtet werden.
Wird die Dauer der wöchentlichen Arbeitszeit nicht festgelegt, gilt zum Schutz der Arbeitnehmer eine Arbeitszeit von 20 Stunden pro Woche als vereinbart. Diese Regelung ist nicht neu. Die Grenze wurde aber zum 1. Januar 2019 durch den Gesetzgeber angehoben. Sie lag zuvor bei 10 Stunden.
Fahrtkosten im Minijob: Zählt das Jobticket zum Verdienst?
Frederike ist Chefin eines mittelständischen Unternehmens und beschäftigt mehrere Minijobber. Auch sie übernimmt für ihre Beschäftigten die Kosten für das Jobticket oder zahlt ihnen einen Barzuschuss zu den Fahrtkosten. Frederike möchte wissen, ob diese Leistungen zum Verdienst hinzugerechnet werden müssen.
Unsere Broschüren: Alles, was Sie über Minijobs wissen sollten
Wie melde ich als Arbeitgeber meinen Minijobber bei der Minijob-Zentrale an? Welche Arbeitsrechte habe ich als Minijobber? Egal, welche Frage Sie zu Minijobs haben – die Broschüren der Minijob-Zentrale geben Antwort. Wir haben unser umfangreiches Informationsangebot für Sie aktualisiert. Alle Broschüren stehen auf der Website der Minijob-Zentrale kostenlos zum Download bereit.
Urlaub, Elternzeit, Rente – die beliebtesten Blogbeiträge im Jahr 2018
Wieviel Urlaub steht mir zu? Kann ich während der Elternzeit als Minijobber arbeiten? Wieviel darf ich neben der Rente dazuverdienen? Das sind die Fragen, die Sie im Jahr 2018 am meisten bewegt haben, wenn es um das Thema Minijobs ging. Mehr als 1,5 Millionen Besuche und fast 2,9 Millionen Aufrufe erreichte unser Blog im vergangenen Jahr. Gegenüber 2017 erhöhte sich die Zahl der Aufrufe nochmals um mehr als 1,1 Millionen. Darüber freuen wir uns und sagen herzlichen Dank für Ihr Interesse.
Durch Krankheitsvertretung mehr als 450 Euro verdienen – Ist es dann noch ein Minijob?
Thomas hat einen Minijob, in dem er monatlich 450 Euro verdient. Ein Kollege fällt in der nächsten Zeit aus und Thomas soll die Krankheitsvertretung übernehmen. Er verdient dann 900 Euro im Monat; dadurch überschreitet er die jährliche Höchstverdienstgrenze von 5.400 Euro. Ist Thomas jetzt kein Minijobber mehr?