Ob im Ehrenamt oder als Übungsleiter: Viele Vereine und gemeinnützige Einrichtungen beschäftigen Minijobber. Steuerlich werden diese Beschäftigungen besonders gefördert. Seit Januar 2021 gelten höhere Steuerfreibeträge: Die Ehrenamtspauschale und die Übungsleiterpauschale wurden angehoben. Was das für Arbeitgeber und Arbeitnehmer bedeutet und wie man Geld bei der Steuer sparen kann, erklären wir mit diesem Beitrag.
Folgende Beiträge finden Sie in der Kategorie 450-Euro-Minijobs:
Minijobs 2021: Das ändert sich im neuen Jahr
Mindestlohn, Grundrente, Insolvenzgeld – auch im Jahr 2021 gelten beim Minijob neue Regelungen, die für Arbeitgeber und Minijobber wichtig sind. Hier erfahren Sie, welche Neuigkeiten es ab Januar 2021 gibt. Im Einzelnen handelt es sich dabei um folgende Themen:
Minijob 2021: Insolvenzgeldumlage steigt zum Jahreswechsel
Während der Corona-Pandemie hat sich die wirtschaftliche Situation vieler Arbeitgeber verschlechtert. Immer mehr Bedeutung gewinnt daher die Insolvenzgeldumlage. Zum Jahreswechsel wird die Insolvenzgeldumlage nun erhöht. Wie hoch die Insolvenzgeldumlage für Minijobber ab 2021 ist und wie auch der Minijobber davon profitiert, erklären wir in diesem Beitrag.
Grundrente: Was Minijobber wissen sollten!
Ab dem neuen Jahr 2021 gibt es die Grundrente. In unserem Beitrag erklären wir, was die Grundrente ist, wer Anspruch darauf hat und wie Minijobber davon profitieren können.
Corona: Minijob-Zentrale unterstützt Arbeitgeber durch vereinfachte Stundung
Aufgrund der Corona-Pandemie hat die Bundesregierung für den Monat November 2020 einen bundesweiten Teil-Lockdown beschlossen. Betroffen sind davon besonders Unternehmen im Gastronomie-, Dienstleistungs- und Freizeitbereich, die in der Zeit vom 2. bis zum 30. November 2020 nicht öffnen dürfen.
2021: Mindestlohn steigt auch im Minijob stufenweise
Im kommenden Jahr steigt der gesetzliche Mindestlohn erneut. Von derzeit 9,35 Euro wird er zum 1. Januar 2021 auf 9,50 Euro erhöht. Insgesamt steigt der Mindestlohn bis zum 1. Juli 2022 in einem 4-Stufen-Modell bis auf 10,45 Euro. Davon profitieren auch Minijobber. Was für Arbeitgeber und Minijobber wichtig ist, erklären wir in diesem Beitrag.