Minijobber sind versicherungspflichtig in der Rentenversicherung und profitieren dadurch vom vollen Leistungspaket der Rentenversicherung. Falls sie darauf verzichten wollen, können sich Minijobber jedoch auf Antrag von der Rentenversicherungspflicht befreien lassen. Wir erklären, was Arbeitgeber von Minijobbern in diesem Fall beachten müssen und warum es sich Minijobber gut überlegen sollten, diesen Schritt zu gehen.
Minijob: Automatische Guthaben-Erstattung für Arbeitgeber ab Juni 2022 (Nachgefragt #40)
Bäckermeister Paul betreibt eine kleine Konditorei und beschäftigt neben vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern auch einige Minijobber. Büroarbeiten erledigt er persönlich. Wegen eines Großauftrags war er...
Betriebsprüfung: Das sollten Minijob-Arbeitgeber wissen
Wenn Arbeitgeber Minijobber beschäftigen, melden sie diese bei der Minijob-Zentrale an und zahlen dahin auch die Beiträge. Welche Meldungen zu übermitteln und welche Abgaben zu...
Minijob und betriebliche Altersvorsorge: Änderungen seit 2022
Arbeitgeber müssen Ihren Arbeitnehmern zur betrieblichen Altersversorgung (bAV) einen Arbeitgeberzuschuss zahlen. Seit dem 1. Januar 2022 gilt dies nicht nur für Neuabschlüsse, sondern auch für...
Minijob-Grenze soll auf 520 Euro steigen
Minijobberinnen und Minijobber sollen künftig 520 Euro statt 450 Euro durchschnittlich monatlich verdienen dürfen. Ab dem 1. Oktober 2022 soll sich die Minijob-Grenze an einer Wochenarbeitszeit von...
Corona: Minijob-Zentrale unterstützt Arbeitgeber erneut durch vereinfachte Stundung
Sie können daher eine Stundung beziehungsweise einen Zahlungsaufschub der Beiträge für die Monate Februar bis April 2022 bei der Minijob-Zentrale beantragen.
Die Jahresmeldung für 450-Euro-Minijobber steht an
Im Februar müssen gewerbliche Arbeitgeber wieder die Jahresmeldung für ihre 450-Euro-Minijobber an die Minijob-Zentrale übermitteln. Weshalb die Meldung wichtig ist und welche Frist vom Arbeitgeber zu...
Unbedenklichkeitsbescheinigungen der Minijob-Zentrale im Abo
Das Verfahren rund um die Unbedenklichkeitsbescheinigungen für Minijob-Arbeitgeber wird weiter vereinfacht. Arbeitgeber können ab sofort die Ausstellung einer Unbedenklichkeitsbescheinigung im Abo beantragen. Was das bedeutet...
Übermittlung der Steuernummer von Minijob-Arbeitgebern
Ab dem 1. Januar 2022 müssen Arbeitgeber ihre Steuernummer bei Meldungen für 450-Euro-Minijobs an die Minijob-Zentrale angeben. Wie sieht die Steuernummer des Arbeitgebers aus und...
Minijob neben der Altersvollrente: Höhere Hinzuverdienstgrenze auch in 2022
Rentner können sich mit einem 450-Euro-Minijob etwas hinzuverdienen, ohne dass die Rente gekürzt wird. Geht der Hinzuverdienst über einen 450-Euro-Minijob hinaus, kann es jedoch zur...